|
1985 |
|
Beginn der
freiberuflichen Tätigkeiten, Malerin, Illustratorin und
Autorin von Kinderbüchern, aktive Beteiligung am
Piff-Paff-Puppentheater |
|
|
1994-2004 |
|
zahlreiche
Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen (national und
international). |
|
In der Malerei
dominieren geometrische Formen, die durch Strukturierungen
plastisch überhöht oder vertieft werden. Farb- und
Schwarz-Weiß-Grafiken entstehen mit Zirkel und Lineal, sowie
Chinatusche und Pastellkreiden. |
Themenbereiche
sind: "Zeit", "Natur", "Licht", "Konflikte" |
|
1995 |
|
Veröffentlichung des ersten Kinderbuches |
|
Titel:
"Elefanten haben kein
Geburtstag!?" |
|
1998 |
|
Veröffentichung
des zweiten Kinderbuches |
|
Titel:
"Scher' dich in den
Himmel!!" |
|
2002 |
|
Veröffentlichung des dritten Kinderbuches |
|
Titel:
"Das hält doch keine
Maus aus!" |
|
Im
literarischen Schaffen setzt Helga Stalter Akzente durch
klare, anschauliche Schreibweise und durch hohes
Einfühlungsvermögen in kindhaftes Fühlen und Denken. Beim
Illustrieren spiegelt sich das Schaffen mit Zirkel und
Lineal. |
|
|
Seit 2002 |
|
Tätigkeit als
Künstlerin beim mus-e Projekt der Yehudi Menuhin Stiftung
Deutschland. Es handelt sich hierbei um ein künstlerisches,
internationales Schulprojekt, das in Zusammenarbeit mit der
saarländischen Landesregierung an verschiedenen
saarländischen Schulen durchgeführt wird. |
|
|
Seit 2005 |
|
Inhaberin des
Nachhilfeinstitutes |
|
|
|
|
|
|